Suchen
+49 (0) 21 73 / 52 011
post@friess.eu
Anfrage
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.
An error has occurred. Please try again later.
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein
Das Datenblatt wurde Ihnen per E-Mail geschickt.
An error has occurred. Please try again later.

Ölabscheider

Bei vermischenden Ölen den Ölabscheider verwenden!

Die Vorteile im Überblick:

  • Der FRIESS Skimmtelligent arbeitet unabhängig von der Produktion und entfernt selbst kleinste Mengen an Fremdöl.
  • Erhöhen Sie mit FRIESS die Standzeit für Emulsionen und Waschwasser in markanter Weise, indem Sie Ihre Flüssigkeiten dauerhaft entölen.
  • Sparen Sie erhebliche Summen für den Kauf und die Entsorgung von Emulsionskonzentraten und Reinigungsmitteln.
  • Aufgrund der stabilen Fertigung aus Edelstahl sind unsere Technologien in den allermeisten Anwendungsfällen problemlos einsetzbar.
  • Verbrauchsmaterialien sind nicht erforderlich
  • über 50 Jahre FRIESS – Reinigung von Prozessflüssigkeiten

Öl schwimmt bei Ihren Prozessflüssigkeiten nicht auf, sondern vermischt sich bzw. emulgiert? Das ist häufig bei Wasch- und Entfettungsprozessen der Fall, denn dort ist das Waschmedium aufgrund hoher Pumpenleistung oder Eintauchvorgängen oft stark verwirbelt.

Ölskimmer schaffen hierbei leider keine Abhilfe. Vielmehr muss zum Ölabscheider gegriffen werden, da dieser im Nebenstrom zunächst das Medium beruhigt.

Die Lösung von FRIESS – Der Ölabscheider Skimmtelligent

Unser Skimmtelligent beruhigt den Nebenstrom, sodass schwere Partikel zu Boden sinken und die Öltröpfchen wiederum an die Oberfläche steigen. Um das Trennverhalten von Öl und Medium zu verbessern, werden Koaleszenzkörper verwendet, die kleine Öltröpfchen zu großen Tropfen vereinen und so den Auftrieb erhöhen. Das aufschwimmende Öl wird dank einer Tauchwand daran gehindert weiterzufließen, während das gereinigte Medium darunter in den Tank zurückfließt.

Herkömmliche Ölabscheider scheiden das Öl mittels Überlaufvorgängen, wie etwa dem Überlaufen über eine Trennkante ab. Da das jedoch meist äußerst unzuverlässig und fehleranfällig ist, kommt beim FRIESS Skimmtelligent zusätzlich der FRIESS Ölskimmer 1U zum Einsatz. Dieser trägt das Öl ab und beugt damit Bedienfehlern vor.

Oelabscheider
Ölabscheider Skimmtelligent Mini
Im Nebenstrom eingesetzte Anlage, um Öl abzuscheiden, welches nicht aufschwimmt.
Mehr erfahren
Der Skimmtelligent mini löst vermischte Öle
Ölabscheider Skimmtelligent
Ein Ölabscheider, der mit der FRIESS
Ölskimmer Technologie ausgestattet ist.
Mehr erfahren
Der Ölabscheider Skimmtelligent wird im Nebenstrom eingesetzt, um vermischtes Öl abzuscheiden

Anwendungsbeispiele

Ölabscheider Skimmtelligent an zentraler ...

Ein Unternehmen stellt Räder für Eisenbahnen her. Nach dem Schmieden müssen diese noch nachbearbeitet werden. Dies passiert in großen Bearbeitungszentren. Drei von diesen

Weiterlesen
Ölabscheider Skimmtelligent an Enfettungsanlage
FRIESS Ölabscheider Skimmtelligent im ...

Nach dem Abschreckprozess im Ölbad müssen die Teile für die weitere Bearbeitung gewaschen werden.

Weiterlesen
Neuer Ölabscheider für Fremdöl ...

Während des Betriebes der Werkzeugmaschine gelangt Kühlschmierstoff (KSS), Bettbahnöl, Hydrauliköl oder Konservierungsöl in die Emulsion.

Weiterlesen
Ölabscheider Skimmtelligent
FRIESS Ölabscheider an einer ...

Bei einem großen Hersteller für Getriebe- und Motorenkomponenten ist eine zentrale Emulsionsfilteranlage mit einem Inhalt von ca. 30 m³ Emulsion im Einsatz.

Weiterlesen

Inhalt:

Funktionsweise eines Ölabscheiders

Die Wirkweise eines Ölabscheiders beruht auf unterschiedliche Dichteverhältnisse zwischen einer Leichtflüssigkeit wie Mineralöle, Benzin und einem anderen Medium wie beispielsweise Waschwasser. Das leichtere Öl oder Benzin sammelt sich durch den Auftrieb an der Wasseroberfläche und kann dort von der Prozessflüssigkeit getrennt werden.

Vorteile des mobilen Abscheiders Skimmtelligent

Der Abscheider Skimmtelligent von FRIESS beruhigt das Wasser im Nebenstrom, sodass feinste Ölpartikel, die sonst mit dem Wasser teilweise eine Emulsion bilden, sich beruhigen und zur Oberfläche aufsteigen können. Um das Trennverhalten von Öl und Wasser noch weiter zu steigern, sorgen Koaleszenzkörper (Koaleszenz = Zusammenführen von getrennten Stoffen) dafür, dass sich kleinste Ölpartikel verbinden und so die Leichtflüssigkeiten noch mehr Auftriebsverhalten zeigen. An der Oberfläche wird die aufschwimmenden Leichtflüssigkeit jetzt mit einem integrierten Schlauchskimmer aufgenommen, sodass diese gleich entfernt werden, wenn sie aufsteigen. Somit wird verhindert, dass sich zu viel Öl im Abscheider ansammelt, welches dazu führen könnte, dass Öl im Flüssigkeitsstrom wieder mitgerissen wird. Schwere Partikel wie Schmutz werden bereits in der Vorstufe durch Absetzen entfernt. Bei metallischen Verunreinigungen kann optional ein FRIESS Magnetfilter integriert werden.

FRIESS Abscheider Skimmtelligent sind mobil einsetzbar und können somit diverse Anlagen reihum ölfrei halten.

Unterschiede zwischen Industrie-Ölabscheidern und Leichtflüssigkeitsabscheidern

Leichtflüssigkeitsabscheider werden nach Norm (Deutsche Industrienorm / DIN) gefertigt. DIN 1999 100 / 101 und DIN EN 858 1 / 2 gefertigt und werden primär für ölhaltige Abwasser und die Flächenentwässerung verwendet. Eine Abscheideranlage hingegen, wird weitaus vielfältiger eingesetzt, dient aber auch dem Zweck, Öl und Wasser zu trennen. Wo Ölabscheider sich rein auf die Beruhigung der Leichtflüssigkeit verlassen, um eine Phasentrennung zu erzielen, werden Industrieabscheider häufig mit Koaleszenzeinbauten ausgestattet, die eine Phasentrennung beschleunigen und effektiver machen. Oft ist eine Abscheideranlage in der Industrie auch für aggressive Medien gedacht, die hohe oder niedrige pH-Werte haben können.

Anwendungsbereiche eines mobilen Ölabscheider von FRIESS

Kühlschmierstoffpflege

Funktionsprinzip mobiler Ölabscheider

Bei der Zerspanung von Metallbauteilen, wird immer Fremdöl in diversen Formen mit in den Kühlschmierstoff eingetragen. Wenn dieses Fremdöl in den Kühlmitteltanks aufschwimmt, wird dieses häufig mit Ölskimmern entfernt. Beim Entwurf und der Planung von neuen Kühlschmierstoffanlagen, geht der Trend dazu, die Tanks möglichst kompakt zu gestalten, um einen möglichst geringen Platzverbrauch zu haben. Dies führt dazu, dass der Kühlschmierstoff im Tank immer turbulent ist, da die Pumpenleistung im Vergleich zum Volumen sehr hoch ist. Somit kann sich Fremdöl nicht mehr an der Oberfläche absetzen. Dann ist ein Ölskimmer auch wirkungslos.

Damit das Fremdöl aufsteigen kann, muss dieses erst beruhigt werden. Hierfür eignet sich ein Ölabscheider im Nebenstrom. Der Kühlschmierstoff wird beruhigt, das Öl kann aufsteigen und wird dann entfernt. Zusätzlich kann sich mitgeführter Schlamm im Schlammfang absetzen. Sauberer Kühlschmierstoff fließt dann zur weiteren Verwendung zurück in den KSS-Tank. Weiter Informationen dazu unter KSS Filteranlage!

Wiederaufbereiten von Waschflüssigkeit

Waschprozesse werden in diversen Fertigungsprozessen eingesetzt, um Öl und Partikel von Bauteilen zu entfernen. Das Öl, was von Werkstücken mit einer Waschflüssigkeit entfernt werden muss, wird häufig mit dem Austauschen der Waschflüssigkeit aus dem System ausgetragen. Eine Wiederaufbereitung der Waschflüssigkeit findet nur selten statt. Dabei führt ein kontinuierliches Abscheiden des eingetragenen Öls mit einem Ölabscheider zu erheblich geringeren Betriebskosten durch eine deutlich längere Standzeit / Nutzungsdauer der Waschflüssigkeit. Um den Wascheffekt der Waschflüssigkeit aufrechtzuerhalten, ist eine Aufbereitung notwendig.

Waschwasserbecken sind häufig sehr turbulent. Das eingetragenes Fremdöl kann sich dadurch nicht an der Oberfläche und Schlamm nicht am Boden absetzen.  Teile des Fremdöls und Schlamm befinden sich unbemerkt in der Flüssigkeit. Um die so “versteckten” Verunreinigungen zu entfernen, muss die Flüssigkeit erst beruhigt werden, damit das Öl aufsteigen kann und sich der Schlamm im Schlammfang absetzen kann. So wird die Waschflüssigkeit von Öl und Schmutz getrennt und die Standzeit verlängert.

Entfettungsanlagen

Oftmals wird eine Ölabscheideanlage mit einer Entfettungsanlage gleichgesetzt. Das eine hat mit dem anderen jedoch nichts zu tun. Eine Entfettungsanlage dient der Entfettung von Werkstücken, nicht dem Entfetten von Abwässern oder Entfettungsmitteln. Jedoch kommen meist Ölabscheider und Ölskimmer bei der Aufbereitung von Entfettungsmitteln zum Einsatz. Ölabscheider sorgen also ausschließlich zu einer Erhöhung der Standzeiten des Entfettungsmittels oder des Waschwassers und das führt zu einer erheblichen Kostenersparnis in den Betriebskosten einer Entfettungsanlage.

Abwasserreinigung

Mit Öl verschmutztes Brauchwasser aus der Industrie darf nicht ohne Vorreinigung in die Kanalisation eingeleitet werden. Oftmals sind Ölabscheider von der örtlichen Wasserbehörde vorgeschrieben, bevor eine Genehmigung zum Einleiten in die Kanalisation erteilt wird. Der FRIESS Ölabscheider Skimmtelligent entfernt effektiv Leichtflüssigkeiten wie aufschwimmende Öle und Fette, wie auch Schleifscheibenabrieb oder sonstige Verunreinigungen, die sich am Boden absetzen. Bei Bedarf kann der Ölabscheider Skimmtelligent mit einem Magnetfilter oder einem anderweitigen Filter ausgestattet werden, um zusätzlich magnetischen Metallabrieb und andere Partikelverschmutzungen zurückzuhalten.

Bereits bei kleinen Abwassermengen ab ungefähr 200 bis 300 Liter pro Woche wird der Einsatz von dem mobilen FRIESS Ölabscheider gegenüber der Entsorgung mittels Entsorgungsunternehmen rentabel. 

Sollten Sie noch keine Einleitgenehmigung zum indirekten Einleiten haben, unterstützen wir Sie dabei eine Genehmigung zu bekommen. Wir kümmern uns um jegliche Anträge und sparen Ihnen die oftmals schwierige Auseinandersetzung mit der Wasserbehörde.

Mit einer Einleitgenehmigung können Sie Ihre Entsorgungskosten pro Kubikmeter Abwasser signifikant reduzieren. Des Weiteren steigen Ihre Entsorgungskosten nur minimal, wenn Sie mehr Abwasser produzieren, da Sie nur noch Gebühren für das Einleiten bezahlen müssen.

Wir unterstützen Sie bei der notwendigen Einleitgenehmigung bei Ihrer Gemeinde. So können Sie den Ölabscheider Skimmtelligent nicht nur zur Ölabscheidung in Ihren Fertigungsprozessen nutzen, sondern auch zur Abwasser-Vorreinung.

Mobile Ölabscheider und die Vorteile

Vor allem, wenn diverse kleine Becken vorhanden sind, in denen sich Fremdöl sammelt, ist es nicht wirtschaftlich, an jedem Becken einen Ölabscheider oder Ölskimmer zu installieren. Unabhängig von dem höheren Investitionsbedarf, der damit einhergeht, ist es häufig technisch nicht möglich oder sinnvoll, jeden KSS Tank oder jede Waschanlage mit einem Abscheider auszustatten.

Für solche Fälle sind mobile Ölabscheider konzipiert, die von Anlage zu Anlage geschoben werden können und dort mit wenigen Handgriffen in Betrieb genommen werden können. Wichtig ist hier, dass die Pumpe des Abscheiders selbstansaugend ist, um eine Inbetriebnahme an einem neuen Tank so einfach wie möglich zu gestalten.

In der Standardausführung sind alle FRIESS Ölabscheider als mobile Ölabscheider vorgesehen. Auf Wunsch sind wir in der Lage diese auch stationär auszuführen.

Reduzierung der Entsorgungs- und Betriebskosten

Durch den Einsatz eines mobilen Ölabscheiders oder einer Abscheideranlage, sind Sie in der Lage, die Lebensdauer von Prozessflüssigkeiten zu verlängern. Durch die Wiederaufbereitung wird die gewünschte Wirkung länger aufrechterhalten und negative Auswirkungen auf den Prozess werden vermieden.

Durch die gestiegene Nutzungsdauer der Prozessflüssigkeiten, werden diese seltener entsorgt, was einerseits in einer Reduzierung von Entsorgungskosten resultiert, andererseits Prozessflüssigkeiten wie KSS oder Entfettungsmittel seltener hinzugekauft werden müssen. Das Ausmaß dieser Reduzierung ist von dem Ist-Zustand und der Menge an bisher eingetragenem Fremdöl abhängig.

Ölabscheider versus Ölskimmer

Ölskimmer und Ölabscheider werden in unterschiedlichen Anwendungsbereichen eingesetzt und sind somit nicht direkt vergleichbar. Zwar haben beide dasselbe Ziel: Öl aus einer anderen Flüssigkeit zu entfernen, agieren aber grundlegend anders. Ein Ölskimmer wird üblicherweise dort eingesetzt, wo Öl schon aufschwimmt. Diese aufschwimmende Öle können dann einfach mit dem Ölskimmer entfernt werden.

Ölabscheider werden häufig verwendet, um Öle zu entfernen, die noch nicht aufschwimmen. Durch die Beruhigung des Wassers im Abscheider, häufig verstärkt durch einen Koaleszenzprozess, haben freie Öltröpfchen, die Möglichkeit an die Oberfläche aufzusteigen und werden dann mittels einer Trennwand zurückgehalten. Somit wird ein Ölabscheider dort eingesetzt, wo ein Ölskimmer nicht einsetzbar ist, also dort, wo wenig bis kein Öl aufschwimmt.

Weitere Informationen zu der Funktionsweise und Einsatzbereiche von Ölskimmern finden Sie hier.

Ölabscheider Hersteller – FRIESS GmbH

Mobile Ölabscheider Hersteller

Seit mehr als 50 Jahren produziert FRIESS Anlagen und Geräte zur Vorreinigung von Abwasser und Prozessflüssigkeiten. So gehören Ölabscheider, Ölskimmer, Magnetfilter, Elektrostatische Ölreinigung und weitere ausgereifte Technologien zum Sortiment.  Produziert Made in Germany und bereits bei vielen zufriedenen Kunden im Einsatz. Der Kauf beim Hersteller FRIESS bietet viele Vorteile.

Ölabscheider kaufen – so gehts

Was vor dem Kauf zu beachtet werden sollte

Diverse Parameter sind zu beachten, bevor der richtige Ölabscheider bestimmt werden kann. Hierzu zählen das Medium, die Temperatur, Flüssigkeitsvolumen, Öleintrag, etc. Einen Fragebogen der alle relevanten Punkte abfragt finden Sie hier. Vor dem Kauf eines Ölabscheiders ist eine Bestandsaufnahme Ihrer Situation wichtig, um einschätzen zu können, welche Anforderungen erfüllt sein müssen.

In vielen Fällen können unsere beiden mobilen Ölabscheider eingesetzt werden:

Das bietet den Vorteil, dass bauliche Maßnahmen in den meisten Fällen entfallen und viele Tanks oder Systeme mit einem Ölabscheider entölt werden können.

Fachberatung vor dem Kauf

Sie brauchen einen Ölabscheider? Kein Problem! Ein Beratungsgespräch ist völlig unverbindlich. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir helfen Ihnen Ihre Fragen zu beantworten und zusammen eine optimale Lösung für Ihren Fall zu finden. Wir beraten Sie gerne zu allen Ihren Fragen telefonisch oder per E-Mail.

Service

Sie brauchen ein Ersatzteil oder haben Fragen zu unserem Skimmtelligent? Service wird bei uns großgeschrieben und zufriedene Kunden liegen uns am Herzen.

FAQ → Fragen und Antworten

Wieso sollte ein Ölabscheider eingesetzt werden?

Der ungehinderte Anstieg von Ölmengen in einer Prozessflüssigkeit, führt zu einer geringeren Wirksamkeit dieser Flüssigkeit. Mit dem Entfernen von diesem Öl kann eine Prozessflüssigkeit länger wirksam bleiben und die erwarteten Ergebnisse liefern. Dies hilft Ihnen, Kosten zu sparen und Ressourcen zu schonen.

Was kostet ein Ölabscheider?

Je nach Größe, Funktion und Komplexität kann der Preis für einen Ölabscheider stark variieren. Nach oben ist fast keine Grenze gesetzt. Kleine Abscheider fangen üblicherweise im niedrigen vierstelligen Bereich an, je nach Komplexität und Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen.

Wann ist ein Ölabscheider Pflicht?

Ölabscheider müssen eingesetzt werden, wo umwelt- bzw. wassergefährdende Stoffe in Form von Ölen oder Fetten anfallen. Diese werden mittels Ölabscheider abgeschieden und zurückgehalten und werden somit am Eintritt in die Umwelt gehindert. Solche Abscheider, auch Leichtflüssigkeitsabscheider genannt, werden vor allem bei Tankstellen, Kfz-Werkstätten und Kfz-Waschanlagen eingesetzt, da sich hier häufig Öle und Kraftstoffe im Regenwasser sammeln. Diese müssen in einem Abscheider zurückgehalten werden, bevor das Regenwasser in die Kanalisation gelangt. Die Norm für  Leichtflüssigkeitsabscheider sind die DIN 1999-100 und DIN EN 858-1, DIN EN 858-2 geregelt.

Wie ist die Wartung von Ölabscheidern?

Je nach Bauweise und Funktion gibt es unterschiedliche Anforderungen, die an die Wartung und Inspektion gestellt werden. Die Wartung kann wöchentlich, monatlich und halbjährlich von eingewiesenem Personal erfolgen. Größere Inspektionen sind von Fachfirmen durchzuführen. Mobile Ölabscheider von FRIESS sind wartungsarm und einfach in der Bedienung. Mit unserem Ölabscheider Skimmtelligent haben Sie immer die volle Kontrolle.

Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen persönlich.

Außer der Kostenersparnis sind viele weitere Vorteile mit der Nutzung von FRIESS Ölskimmern, Magnetfiltern oder einer elektrostatischen Ölreinigung verbunden.

Welche das sind, verraten wir Ihnen gerne!

FRIESS