An einem Längsklärbecken in einem Stahlwerk war ein Ölskimmer mit Mopkordel eingesetzt. Aufgrund der häufigen Reparaturen und der hohen Wartungs- und Reparaturkosten suchte der Betreiber nach einer kostengünstigeren Alternative. Nach einem dreimonatigen Test mit einem Ölskimmer S 100 hat man sich zur Übernahme des Ölskimmers entschlossen.
Einsparungen mit dem Ölskimmers S 100
Die Kosten des Umbaus einschl. Anschaffungskosten des Ölskimmers S 100 waren günstiger als die jährlichen Reparaturkosten des zuvor eingesetzten Mopskimmers. Der Ölskimmer S 100 läuft nun seit 2011 störungsfrei. Da die zuvor vorhandenen schwimmenden Schlauchführungen weiterverwendet werden konnten, gestaltete sich der Umbau relativ einfach.
Demontage des alten- und Montage des neuen Ölskimmers
Nach der Demontage des vorhandenen Gerätes wurde der Ölskimmer S 100 mit Hilfe eines zusätzlichen Rahmens auf den vorhandenen Abscheidetank aufgebaut. In der Steuerung musste der vorhandene Motorschutzschalter gegen zwei Motorschutzschalter, passend für den Ölskimmer S 100, ausgetauscht werden. Der gesamte Umbau wurde innerhalb eines Arbeitstages durchgeführt.