Trotz Ölabscheider zu viel Öl im WaschwasserWechsel auf Ölskimmer 1U
Der Schraubenhersteller SPAX härtet seine Schrauben am Ende des Fertigungsprozesses. Im letzten Schritt vor dem Härten müssen die Schrauben in einer dafür vorgesehenen Waschanlage entölt werden, was entscheidend für den darauffolgenden Härteprozess ist.
Problem
Die Effektivität der Entölung des zuvor genutzten Abscheiders eines Mitbewerbers war nicht ausreichend, was die Effektivität des Waschprozesses reduzierte. Dies sorgte wiederum dafür, dass der Härtungsprozess aufgrund des noch vorhandenen Öls unzureichend war. Dadurch kam es immer wieder zu kostenintensiven Reklamationen von Lieferungen an einen großen Automobilhersteller.
Unsere Analyse vor Ort

Die Waschanlage hat einen Wasch- und einen Spültank. Auf beiden Tanks schwimmt eine dicke Ölschicht auf, die abgetragen werden muss.
Das bisher eingesetzte Ölabscheidesystem eines anderen Anbieters funktionierte nicht wie gewünscht (siehe Bild). Einerseits konnte es nicht die erforderlichen Kapazitäten aufgrund der Dimensionierung erreichen, andererseits war der Wartungsaufwand zu groß, da es aufgrund der großen Partikelfracht im Waschwasser fast wöchentlich zu Reparatur- bzw. Wartungsarbeiten kam. Die Instandhaltung hatte oft nicht die Kapazitäten, einmal wöchentlich eine umfangreiche Reinigung durchzuführen. In diesem Fall wurde der Betrieb des Gerätes einfach ausgesetzt, was zu noch schlechteren Ergebnissen führte.
Lösung: Ölskimmer Modell 1U


1u an Spülstation 1

1u an Spülstation 2
Es wurden am Wasch- und Reintank jeweils ein Modell 1U installiert. Aufgrund der individuell angepassten Schlauchlänge wurde die Ölschicht auf der gesamten Oberfläche erfasst. Durch die hohe Kapazität des 1U konnte die gesamte Oberfläche kontinuierlich ölfrei gehalten werden. Die hochwertigen Materialien und der durchdachte Aufbau ermöglichen einen störungsfreien Dauerbetrieb bei minimaler Wartung, trotz hoher Partikelfracht.
Ergebnis
SPAX entschied sich zunächst für unser Mietmodell, um die Effektivität zu testen. Seitdem die beiden Ölskimmer 1U ihre Arbeit verrichten, gab es keine Reklamationen mehr, da der Härteprozess nun, wie ausgelegt, mit ölfreien Schrauben stattfinden konnte. Nach diesen hervorragenden Ergebnissen wurden die beiden Ölskimmer gekauft und 3 weitere Härtelinien mit dem 1U ausgestattet. Durch das jetzt gut entölte Waschwasser konnten die Schrauben wie gewünscht gehärtet werden.
Zusammenfassung:
- Durch das ölfrei gehaltene Waschwassers konnten die Schrauben wie gewünscht gehärtet werden.
- Es kam zu keinen weiteren Reklamationen des belieferten Automobilherstellers.
- Weitere Waschstraßen wurden mit dem Ölskimmer 1U ausgestattet.