In der Produktion von Metallteilen für die Automobilindustrie kommt es zu verschiedenen Problemen durch Metallspäne

Die Firma Hoerbiger Synchron Technik GmbH stellt in großem Umfang Motorkomponenten und andere Metallteile für die Automobilindustrie und Energiewirtschaft her, sowie eine Vielzahl weiterer Komponenten für unterschiedliche Industriezweige.

Beratung anfordern
Anfrage
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte probieren Sie es später erneut.

Problem

An den Werkzeugmaschinen wird Kühlschmierstoff durch feine Düsen aufgebracht. Diese verstopfen regelmäßig durch die im Bearbeitungsprozess anfallenden Metallspäne. Das Verstopfen der Düsen sorgt für einen Ausfall der Kühlung in der Maschine, was zu Brüchen der Wendeschneidplatten führen kann. Eine Instandsetzung der verstopften Düsen ist sehr zeitaufwändig und kostenintensiv.

Verstopfte Kühlschmierstoffdüse Verstopfte Düse durch Metallspäne in der KSS-Anlage

Lösung

Im Pumpenkreislauf wurde testweise an einer ersten Werkzeugmaschine ein Magnetfilter Typ FMF 310/1 installiert, um die anfallenden Metallspäne und sonstige stahlhaltige Verunreinigungen zu entfernen. Seit dem Einbau sind keine Düsen mehr verstopft.

Magnetfilter FMF im Nebenstrom Magnetfilter Typ FMF 310/1

Ergebnis

Der aus robustem Edelstahl gefertigte FMF Magnetfilter filtert mit dem leistungsstarken Dauermagneten sämtliche Stahlpartikel aus dem KSS heraus, bevor dieser wieder über die Kühlschmierstoffdüsen auf die zu bearbeitenden Werkstoffe gesprüht wird. Seit der Installation arbeiten die Düsen ohne zu verstopfen oder durch Partikel beschädigt zu werden. Auch die Standzeit des Kühlschmierstoffs konnte erhöht werden, was die Betriebskosten weiter senkte.

Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse an dieser Werkzeugmaschine, wurden weitere 19 Maschinen mit Magnetfiltern ausgestattet, da all diese Werkzeugmaschinen dieselbe Problematik aufwiesen.

Weitere Problemstellung

Nach dem erfolgreichen Einsatz der Magnetfilter in der Zerspanung, wandte man sich einer Problematik beim Waschen der Teile zu.

Nach dem Bearbeiten werden die Motorenkomponenten gestrahlt und dann gewaschen.

Der Metallstaub aus der Strahlanlage verschmutzt das Waschmedium in der MTM Waschanlage (industrielle Hochdruckreinigungs- und Waschanlage) immens, was zu kurzen Standzeiten des Waschmediums und der angeschlossenen Filter führte.

Waschanlage mit FMF (an schwarzem Schlauch) Waschanlage mit FMF (an schwarzem Schlauch)

Lösung

Aufgrund der hohen Leistung der eingesetzten Pumpe musste ein größerer Magnetfilter gewählt werden, als bei den Werkzeugmaschinen. Wegen des hohen Durchflusses fiel die Wahl auf den Magnetfilter Typ FMF 420/6, der direkt nach der Pumpe eingebaut wurde. Schon nach kurzer Zeit konnte festgestellt werden, dass der Magnetfilter signifikante Mengen Schmutz aus dem Waschmedium entfernte.

Ergebnis

Mit dem Einsatz des Magnetfilters konnte nicht nur die Sauberkeit und damit auch die Effektivität des Waschmediums erhöht werden, sondern auch die Standzeit der bisher eingesetzten Filter konnte um das Vierfache erhöht werden. Basierend auf den guten Ergebnissen, wurden dieselben Magnetfilter an zwei weiteren Waschanlagen eingebaut.

Metallpartikel an den Magnetstäben Die Magnetstäbe des FMF 420/6 in steigenden Zeitintervallen im Kühlschmierstoff-Haupstrom (stark besetzt mit Metallpartikeln)

Die Vorteile im Überblick:

  • Die Filterstandzeit der MTM Waschanlage hat sich um das 4-fache erhöht.
  • Die Düsen verstopfen nicht mehr mit Metallpartikeln, sodass der Betrieb an den Werkzeugmaschinen nicht mehr unterbrochen werden muss.
  • Es müssen deutlich weniger Düsen ersetzt werden.
  • Es entstehen keine Oberflächenschäden durch verunreinigten KSS.
  • Aus weniger partikelbedingten Schäden resultiert geringerer Instandhaltungsaufwand.
  • Durch geringere Partikelbelastung des KSS ergibt sich eine höhere Qualität der Metalloberflächen.
  • Die Lebensdauer der kostspieligen Kühlschmierstoffe erhöht sich.