Entfernung von Öl im Grundwasser mit FRIESS ÖlskimmerIm Umfeld einer Raffinerie wurde eine Verunreinigung des Grundwassers durch Kohlenwasserstoffe vermutet.

Untersuchungsbohrungen im Raffineriegebiet bestätigten eine Kontamination des Grundwassers durch Altöl, das durch den Boden gesickert war und eine Ölschicht auf der Grundwasseroberfläche hinterlassen hatte.

Anfrage stellen
Anfrage
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte probieren Sie es später erneut.

Problem

Die lokalen Behörden beauftragten ein Beratungsunternehmen, eine sichere Methode zur Entfernung dieser Ölschicht zu empfehlen. Das Unternehmen bohrte eine Serie von 300 mm Durchmesser-Testbrunnen und stellte fest, dass der aktuelle Grundwasserspiegel 4 m unter der Erdoberfläche lag. Der Grundwasserspiegel war durch die kontinuierliche Wasserentnahme aus einem Brunnen abgesunken. Während das Wasser aus dem Brunnen abgepumpt wurde, strömte das Öl auf der Grundwasseroberfläche zum Brunnen und vermischte sich mit dem Grundwasser.

Um die Ölentfernungskosten so gering wie möglich zu halten, war ein vollautomatisches System erwünscht, das die Ölschicht vom Grundwasser trennt und keine Wartung oder Überwachung erfordert.

Zwei Systeme wurden untersucht:

Ein Saug-System

Dieses System würde die Ölschicht mit einem Saugschlauch vom Grundwasser abziehen. Da das Öl jedoch bis zu 4 m an die Erdoberfläche gehoben werden müsste, stellte sich die Frage, wo die Pumpe installiert und wie das entfernte Öl gesammelt werden könnte. Der Plan war, das Öl möglichst schnell zu entfernen, um eine weitere Ansammlung und Vermischung von Öl und Grundwasser zu verhindern. Doch eine verstärkte Saugleistung hätte auch große Mengen Wasser anstatt nur Öl aufgenommen. Dies hätte ein neues Problem aufgeworfen: Wie trennt man das Altöl vom aufgenommenen Wasser? Um eine gute Ölabscheidung zu erreichen, müsste die Ölschicht mindestens 50 mm dick sein, damit der Saugschlauch hauptsächlich Öl und nur wenig Wasser entfernt. Eine so dicke Ölschicht hätte jedoch eine stärkere Vermischung von Öl und Grundwasser zur Folge gehabt und eine zusätzliche Trennvorrichtung erforderlich gemacht, was die Überwachung des Prozesses und die Kosten erhöht hätte.

Ein Band-Ölskimmer

Ein spezielles Band-Ölskimmermodell, das für den Bohrlochdurchmesser von 300 mm und die Förderhöhe von 4,5 m ausgelegt wäre, wäre sehr kostspielig in der Herstellung. Der Betrieb hätte zudem eine ständige Überwachung erfordert, da das aufgenommene Öl durch Sand und andere Partikel verunreinigt ist.

Die Stahlabstreifer des Band-Ölskimmers würden durch Abrieb schnell abgenutzt und müssten häufig ersetzt werden; zusätzlich könnte die Ölabflussrinne durch die klebrigen Kohlenwasserstoffe verstopfen.

Die Lösung:

FRIESS Modell 2H Ölskimmer

Um möglichst viel schwimmendes Öl von der Grundwasseroberfläche zu entfernen, wurde ein FRIESS Modell 2H Ölskimmer mit Ölauffangrohr eingesetzt. Der Ölskimmer besteht aus einem Antriebsmechanismus und einem endlosen Ölauffangrohr. Das Rohr wird durch das Bohrloch zur Grundwasseroberfläche geführt, wo es in einer verstellbaren Aufhängung eine Umlenkrolle passiert und durch die Ölschicht zurück an die Oberfläche geleitet wird. Das schwimmende Öl haftet am Auffangrohr und wird in den Ölskimmer gezogen, wo es von Keramikabstreifern abgetrennt und in einen Öltank zur Entsorgung geleitet wird.

Das saubere Auffangrohr taucht dann wieder in das Bohrloch ein, um die nächste Menge Altöl zu entfernen. Der FRIESS Ölskimmer kann Ölschichten von 50 mm bis 5 mm Dicke aufnehmen, ohne dass Wasser im Öl enthalten ist. Wird die Ölschicht dünner, wird in geringem Umfang Wasser mit dem Öl entfernt. Bei einer Ölschicht von etwa 0,1 mm nimmt der Wasseranteil im gesammelten Öl zu. Alle Teile des Ölskimmers, die mit dem Ölauffangrohr in Kontakt kommen, bestehen bis auf die untere Umlenkrolle aus Keramik und sind dadurch sehr verschleißfest.

Ergebnis

Der tägliche Betrieb des FRIESS Modell 2H Ölskimmers in der Raffinerie entfernte schnell große Mengen Altöl von der Grundwasseroberfläche. Danach reichte ein intermittierender Betrieb des Ölskimmers aus, da die Dicke der Ölschicht langsam auf ein Minimum abnahm. Die Betriebsfrequenz und -zeit des Systems lassen sich über das Steuerpult anpassen, sodass fünf Minuten wöchentlicher Betrieb ausreichten, um auftretende Rückstände von Altöl zu entfernen, die sich während der Woche angesammelt hatten.

Entfernung von Öl im Grundwasser mit FRIESS Ölskimmer

The Result

Daily operation of the FRIESS Model 2H oil skimmer at the refinery quickly removed the major quantity of waste oil from the surface of the groundwater. Intermittent operation of the oil skimmer was then needed as the oil film thickness slowly decreased to minimal amounts on the refinery groundwater surface. System operating frequency and scheduling are adjustable from the control panel. Five minutes a week of operating oil skimmer time was then sufficient to remove any floating traces of waste oil that were appearing and that had accumulated during the week.